Summenzeichen

Rechenregeln für das Summenzeichen Summen über konstante Summanden Assoziativgesetz Distributivgesetz Indexverschiebung Spezielle Notationsformen Zwei Laufvariablen: Summen über Summen Summen über Indexmengen Das Summenzeichen (auch als „Summationszeichen“ oder „Summationssymbol“ bezeichnet) wird verwendet, wenn wir eine Summe über endlich oder unendlich viele Glieder einer Reihe bilden wollen, wobei der Wert der Glieder von einer Variablen abhängt. Eine … „Summenzeichen“ weiterlesen

p-q-Formel – Herleitung und Erklärung

Beispiele für die p-q-Formel Herleitung der p-q-Formel Mit p-q-Formel lassen sich quadratische Gleichungen der Form: leicht lösen. Die p-q-Formel besagt, dass es maximal zwei Lösungen für solche Gleichungen gibt, und zwar: Die Kombination aus Plus und Minus vor der Wurzel besagt dabei, dass die Wurzel für die eine Lösung addiert und für die andere Lösung … „p-q-Formel – Herleitung und Erklärung“ weiterlesen